Sie möchten Ihre Helfer bitten, Salate, Kuchen oder anderes Essen zu spenden? Dann freuen wir uns, Ihnen die Essensliste vorstellen zu können.
Natürlich können Sie hierüber Ihre Helfer auch um andere Dinge bitten, wie Fahrzeuganhänger, Werkzeug, Traktor und vieles mehr.
Und so funktioniert sie:
- Essensliste verwenden: Wenn Sie die Essensliste verwenden möchten, müssen Sie den Schalter auf "ON" schalten.
- Essensliste offen/geschlossen: So lange der Schalter auf "ON" steht, können Helfer sich in die Liste eintragen. Wenn Sie genügend Spenden gesammelt haben, setzen Sie den Schalter auf "OFF". Dann wird die Liste den Helfern weiterhin angezeigt, es kann sich aber niemand mehr eintragen.
- Mit Datumsangabe? Sie haben ein mehrtägiges Event, und an mehreren Tagen benötigen Sie (Essens-)spenden? Dann setzen Sie den Schalter auf "ON". Nun muss der Spende ein Datum über die Auswahlliste zugeordnet werden. Die zur Auswahl stehenden Daten richten sich nach dem Beginn und Ende Ihrer Veranstaltung.
- Bezeichnung: Standardmäßig ist die Liste mit "Essensliste" übertitelt. Wenn Sie einen originelleren Namen haben oder andere Sachspenden benötigen, können Sie die Überschrift der Liste hier ändern.
- Ergänzende Hinweise: Der Text, den Sie hier eingeben, wird direkt über der Liste angezeigt. Hier können Sie z.B. schreiben, bis wann die Sachen wo abgegeben werden sollen oder dass man zum Namen noch die Abteilung etc. angeben soll. Beachten Sie, dass andere Helfer diese Angaben sehen können, so lange nicht der "Anonym"-Modus der Premium-Funktion aktiviert ist. Persönliche Daten wie Handynummer oder Emailadresse sollten nicht abgefragt werden. In dem Feld können maximal 100 Zeichen angegeben werden.
- Art: Sie können zwischen zwei Arten von Listen wählen: Der "freien Liste" und "Mitzubringendes Essen vorgeben".
- Freie Liste: In der freien Liste können Helfer selbst angeben, was Sie mitbringen, ggf. wann und ihren Namen. Das Essen und der Name (und ggf. das Datum) sind pflichtfelder und müssen dann auch von Ihnen im Administrations-Bereich vollständig ausgefüllt werden. In der Liste des Administrations-Bereiches befindet sich rechts neben den Einträgen ein Mülltonnen-Symbol (). Dieses löscht den kompletten Eintrag.
- Mitzubringendes Essen vorgeben: Wenn Sie ganz bestimmte Spenden benötigen, können Sie diese hiermit definieren. Nachdem Sie den Modus ausgewählt haben, geben Sie in der Essensliste einfach an, was Sie benötigen. Den Namen lassen Sie dabei frei. Je nach Auswahl müssen Sie der Spende auch ein Datum zuweisen. Die Helfer können nun ihren Namen neben dem jeweiligen Eintrag angeben. Wenn Sie z.B. mehrere Salate benötigen, geben Sie einfach "Salat" so oft ein, wie sie ihn benötigen. In der Administrations-Liste finden Sie neben den Einträgen auch den Mülleimer (), um den kompletten Eintrag zu löschen. Wenn sich bereits ein Helfer bei einem Punkt eingetragen hat, finden Sie zudem in der Spalte "Aktion" auch das Helfer-Löschen-Symbol (). Damit löschen Sie nur den Helfer, nicht aber den kompletten Eintrag.
Wie bei den Einträgen in die Schichten können Helfer ihre eigenen Einträge aus der Liste mit dem Mülleimer-Symbol selbständig löschen. Das geht aber nur auf dem gleichen Gerät und mit dem gleichen Browser, mit dem sie sich auch eingetragen haben.
Wenn Sie die Essensliste drucken möchten, wählen Sie auf der linken Seite den Eintrag "Drucken" und wählen Sie bei "Was möchten Sie drucken?" die "Essensliste" aus.